Boschwitz, Ulrich Alexander
-Der Reisende
Hörbuch (CD, MC)

In Berlin werden Juden aus ihren Häusern heraus verhaftet. Während ein Wucherer dem jüdischen Kaufmann Otto Silbermann sein Haus unter Preis abkaufen will, klopft es unerbittlich an der Tür. Silbermann gelingt es, rechtzeitig durch die Hintertür Der Reisendezu verschwinden und sich von seinem Kompagnon den halben Anteil aus seinem Geschäft auszahlen zu lassen. Jetzt ist er mit einem Aktenkoffer voller Geld auf der Flucht. Sein arisches Aussehen schützt ihn zunächst, doch sein jüdischer Pass macht es ihm unmöglich, sich in einem Hotel einzuquartieren. Er versucht, ins Ausland zu entkommen, wird aber von belgischen Grenzpolizisten nach Deutschland zurückgeschickt. So reist er rastlos mit dem Zug kreuz und quer durch Deutschland, immer in der Gewissheit, solange er Geld in der Tasche habe, besitze er auch Lebenskraft. - Den Leser nimmt er mit in seinen dialektischen Gedankenstrom, hin- und hergerissen zwischen Hoffnung und Verzweiflung in einer sich zuspitzenden Situation. - Unmittelbar nach den Judenpogromen im November 1938 hat Boschwitz (1915-1942) seinen familienbiografisch inspirierten Roman geschrieben. Der Herausgeber Peter Graf wurde erst 2015 auf das Originaltyposkript aufmerksam gemacht. Der nun vorliegende Roman ist das früheste literarische Dokument dieser Gräueltaten und unbedingt lesenswert.

(Karin Blank
rezensiert für den Borromäusverein.)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Boschwitz, Ulrich Alexander

Boschwitz, Ulrich Alexander:
-Der Reisende : NDR Kultur, 2018. - 6 CDs; 7:25 H
ISBN 978-3-7424-0403-9

Zugangsnummer: 2021/0250 - Barcode: 2-0150042-2-00091412-3
Schöne Literatur - Signatur: Bosch - Hörbuch (CD, MC)