Schneider, Wieland
Krieg gegen das Kalifat Der Westen, die Kurden und die Bedrohung "Islamischer Staat"

Emporgestiegen aus dem Chaos des Irak und dem Schlachthaus Syrien haben die IS-Extremisten ihr eigenes Terror-"Kalifat" errichtet. Und auch zahlreiche Jugendliche aus Europa schließen sich den Extremisten an. Was sind die politischen Gründe für den Aufstieg des IS ? Und erhalten die Kurden für ihren Kampf gegen das IS-"Kalifat" einen unabhängigen Staat ?
Wieland Schneider hat die Menschen besucht, die sich im Nahen Osten dem IS entgegenstellen. Als einer der wenigen westlichen Journalisten schlug er sich in Nordiraks Sinjar-Gebirge durch, wo die Jesiden gegen ihre Auslöschung durch die Extremisten kämpfen, und ist dabei auf die Spuren der IS-Verbrechen gestoßen. Wieland Schneider begleitete kurdische Fraueneinheiten und Peshmerga-Kämpfer an die Front, sprach mit dem Chef der türkisch-kurdischen Untergrundorganisation PKK, Cemil Bayik, und traf die Opfer des IS im Irak und in Syrien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Schneider, Wieland

Schlagwörter: IS - Islamischer Staat

Schneider, Wieland:
Krieg gegen das Kalifat : Der Westen, die Kurden und die Bedrohung "Islamischer Staat" / Wieland Schneider. - 1. Aufl. - Wien : Braumüller, 2015. - 248 S. ; 21,5 cm
ISBN 978-3991001652 fest geb. : 21,90

Zugangsnummer: 2016/0825
Politische Extremismen und radikale Gruppierungen (Links- und Rechtsradikalismus, Autonome, Neonazis, Skinheads u.a.) - Signatur: So 1.24 Schn -