Hampe, Michael
Tunguska oder Das Ende der Natur Was meinen wir, wenn wir von der Natur reden?
Buch

Philosophische Dialoge über das Wesen der Natur.
Die ungeklärte Explosion am 30. Juni 1908 in Sibirien ist der Ausgangspunkt eines fiktiven Gesprächs aus dem Jenseits zwischen einem Physiker, einem Philosophen, einem Biologen und einem Mathematiker. Jeder von ihnen versucht, seinem Weltbild und seiner wissenschaftlichen Ausbildung entsprechend, eine Erklärung für dieses Ereignis und reflektiert dabei über das Wesen der Natur. Sie diskutieren in den Dialogen darüber, ob alles Zufall ist oder ob es Gesetzmäßigkeiten gibt, ob die Natur von einem übernatürlichen Wesen gewollt oder nur eine Verkettung von Geschehnissen ist, während es im anschließenden Essay um die Aufhebung der Trennung zwischen der natürlichen Welt und der moralischen und politischen Existenz des Menschen geht. - Wer von diesen naturphilosophischen Gedanken profitieren will, muss philosophische Voraussetzungen mitbringen und intensiv einsteigen. Dann ist das Buch aber anregend und lesenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hampe, Michael

Interessenkreis: Philosophie

Hampe, Michael:
Tunguska oder Das Ende der Natur : Was meinen wir, wenn wir von der Natur reden? / Michael Hampe. - 1. [Aufl.]. - München : Hanser, 2011. - 317 S. : Ill. ; 21 cm
ISBN 978-3-446-23767-4 fest geb. : 19,90

Zugangsnummer: 2012/0341 - Barcode: 00175357
Metaphysik und Naturphilosophie (Transzendentalphilosophie, Philosophische Kosmologie u.a.) - Signatur: Ph 3.3 Hampe - Buch