100 Jahre religiöse Vielfalt in Deutschland Themenheft
Buch

aus dem Inhalt:
** Christian Schlenker, Geschichtlichkeit in Bonhoeffers Ethik. Spuren von Bonhoeffers Auseinandersetzung mit Sein und Zeit
** Ute Gause, Friedrich Rittelmeyer (1872-1938) und seine Annäherung an die Anthroposophie bis zur Gründung der Christengemeinschaft
** Manke Jiang, "Das Leben einer Religion kennen zu lernen" Heinrich Hackmanns neue methodische Ansätze zur Erforschung von Religion in den 1920er Jahren
** Gerdi Nützel, Die Entwicklung des Sakralbaus als sichtbarer Ausdruck der inner- und interreligiösen Pluralisierung in den 1920er Jahren
** Andreas Feldtkeller, Die Katechismen der Berliner Moschee und des Buddhistischen Hauses als Zeugnisse einer rezeptiven Wissensproduktion


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Evangelische Theologie

Schlagwörter: Islam Buddhismus Ethik Katechismus Katechese Dietrich Bonhoeffer Geschichtlichkeit Christengemeinschaft Religiöse Vielfalt Anthroposophie Sakralraum Wissensvermittlung

Interessenkreis: ERWA

150.7_2024/1

100 Jahre religiöse Vielfalt in Deutschland : Themenheft. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2023. - Seiten 1 -80. - (Evangelische Theologie; 2024/1)

Zugangsnummer: 2024/0060 - Barcode: 00018624
Zeitschriften - Buch