Altersmischung
Buch

aus dem Inhalt:
** Bedingungen gelingender Arbeit mit altersgemischten Gruppen. Was ist leistbar?
** Vom Kindergarten zur Kita mit erweiterter Altersmischung. Worauf sich Fachkräfte und Träger einstellen müssen.
** "Soziale Geschwister" Ein fragwürdiger Begriff für Beziehungen unter Kindern in Tageseinrichtungen
** Zwischen Notlösung und pädagogischer Intention. Geschichte und pädagogischer Ort der erweiterten Altersmischung
** "Die Altersmischung bringt uns zu neuen pädagogischen Lösungen." Ein Gespräch mit Kita-Leiterinnen über Erfahrungen mit erweiterter Altersmischung
** Den Anfang gut gestalten. Aufnahme von Zweijährigen in bestehende Kindergartengruppen
** Ohne Öffnung geht es nicht. Altersmischung braucht gruppenübergreifende Zusammenarbeit
** Räume und Materialien. Beispiele ais Kitas
** "Weil man dann noch mehr Freunde finden kann, vielleicht." Was Kinder aus Familiengruppen zum Zusammenleben von Groß und Klein sagen
** Gelebte Partizipation. Gemeinsamkeit und Differenzierung als ko-konstruktiver Prozess
** Altersdifferenziert und offen. Alters- und entwicklungsorientierte Pädagogik
** U3/Ü3? Wie sinnvoll ist die Unterscheidung von Kindern unter 3 und über 3 Jahren?
** Übernehmen sie Verantwortung? Teamentschlüsse und Entscheidungen gemeinsam tragen
** Krippenplätze. Mischt euch ein!
** Unser Weg von der Integration zur Inklusion. Ein Prozess mit Tücken, aber auch Gewinn.
** Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung" Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Zusammenleben Inklusion Verantwortung Partizipation Pädagogik Entwicklung Integration Altersgemischte Gruppe

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2013/2

Altersmischung / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2013. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2013/2). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0496 - Barcode: 00017581
Zeitschriften - Buch