Anfänge
Buch

aus dem Inhalt:
** Am Anfang war das Staunen. Nachdenken über Anfangssituationen
** Sisyphos im Kita-Alltag. Ansichten zweier Leiterinnen
** "Mäh, muh,baba,pfff." Anfangen mit Gott in der Krippe
** Die Eingewöhnung in Kindergarten und Krippe
** Wo und wie biblisch-christlicher Glaube anfängt. Kinder als Teil der christlichen Schöpfungsgeschichte von Anfang an
** Beppo Straßenkehrer
** Fast ohne Vorkenntnisse. Wie wir gemeinsam mit Eltern eine Kita mit Eltern-Kind-Zentrum aufgebaut haben
** Der Jahreszeiten-Zyklus. Die Ressourcen des Teams für Anfänge nutzen
** Heimat finden. Neueröffnung einer Kita im neuen Stadtteil, mit neuen Mitarbeiterinnen und neuem Konzept
** Das Familienleben mit der Kita teilen. "Neu-Eltern" und ihre Anfangserfahrungen
** Jeder Anfang ist schwer. Über Kinder, die in eine Kinderkrippe kommen
** Wenn Entspannung entsteht und allmählich Neues beginnt. Rituale in der Kindertagesstätte
** Berufsanfänger/in oder Quereinsteiger/in sein. Die Erfahrungen der ersten Monate als Quelle der Weiterentwicklung: "Klare Erwartungen schützen vor Enttäuschung" / "Ich stand plötzlich in einer anderen Welt."
** "Jetzt lasst uns das mal entscheiden..." Entscheidungsformen im Team
** Gärtnern mit Kindern in der Kita (II) Auf die Ernte zu
** Interne Evaluation. Sicherung und Entwicklung pädagogischer Qualität


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Ritual Religiöse Bildung Qualität Team Entscheidung Eingewöhnung

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2015/4

Anfänge / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2015. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2015/4). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0509 - Barcode: 00017669
Zeitschriften - Buch