Leiner, Martin
Auferstanden in die Herzen und Seelen der Gläubigen? Psychologische Auslegung der neutestamentlichen Auferstehungserzählungen
Buch

Der Beitrag untersucht die Möglichkeiten und Grenzen psychologischer Bibelinterpretation. Er kommt zu dem Ergebnis, dass eine vorsichtige Integration psychologischer Theorien in die historisch-kritische Forschung die sinnvolle Antwort auf die überzogenen Erwartungen und auf die scharfen Kritiken an psychologischer Exegese darstellen würde. Am Beispiel der psychologischen Interpretationen der Ostererscheinungen wird deutlich, dassein realer; wenn auch hypothetischer Erkenntnisfortschritt durch die Integration psychologischer Forschungen möglich ist. Grundlegende weltanschauliche und methodische Probleme bei der Erfassung der Auferstehung gelten für psychologische Auslegungen ebenso wie für historische Rekonstruktionen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Leiner, Martin

Schlagwörter: Neues Testament Auferstehung Exegese Historisch-kritische Forschung Psychologie

150.7_2004/3

Leiner, Martin:
Auferstanden in die Herzen und Seelen der Gläubigen? : Psychologische Auslegung der neutestamentlichen Auferstehungserzählungen / Martin Leiner. - In: Evangelische_Theologie 64.Jg., 2004, H.3, S.212-227,

Zugangsnummer: 2005/1571
Zeitschriften - Buch