Bewegung
Buch

aus dem Inhalt:
** Das Glück der gelungenen Tat. Mit dem Körper die eigenen Stärken entdecken
** Bewegung durchdringt alles. Die schöpferische Realität von Bewegung
** Im eigenen Körper erleben, was Kinder spielen. Embodiment und Body-mind-Centering nehmen körperlich-mentale Prozesse in den Blick
** Bewegungsanregende Raumgestaltung. Ergebnisse des Forschungsprojekts "Bewegung in der frühen Kindheit"
** Die Sprache der Bewegung verstehen. Das "Instrument Körper" zum Vorschein kommen lassen
** Offener und flexibler Lebensraum. Lernwerkstätten passen sich den Interessen der Kinder an
** In die Höhe, in die Weite...Bewegte Kita auf drei Stockwerken
** "Wenn ich laufe, springe, renne, fühle ich mich frei!" Bewegte Kindern im Grundschulalter
** Qigong für Kinder. Eine chinesische, ganzheitliche Gesundheitspflege für Kinder neu entwickelt
** Kann im Kreis rennen Tanz sein? Bewegungsausdruck anerkennen
** "Ich entscheide, was und wie und mit wem ich spiele." Kindergartenkinder wissen ganz genau, wo es spannend ist
** Transparenter Informationsfluss im Team. Wie alle die Informationen bekommen, die sie brauchen
** "Sie haben ein starkes Schutzbedürfnis" Zur Situation unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Deutschland
** Die inklusive Tradition der Heilpädagogik. Inklusive Erziehung in der Kita an Beispielen
** Von der Zertifizierung zur Rezertifizierung. Das Qualitätsmanagementsystem als roter Faden der Qualitätsentwicklung


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Vogt, Herbert

Schlagwörter: Gesundheit Partizipation Lernwerkstatt Raumgestaltung Bewegung Stärke

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2015/6

Bewegung / Herbert Vogt. - Velber : Friedrich Verlag, 2015. - 56 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2015/6). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0510 - Barcode: 00017668
Zeitschriften - Buch