Braunschweiger Beiträge für Theorie und Praxis von Ru und Ku 2018 Vielfalt Schule : kreativ-kooperativ
Buch

Aus dem Inhalt:
** Religion in Vielfalt unterrichten; Kontexte-Kompetenzen-Konkretionen
** "Wer liest, (er)lebt doppelt!"-Zur Bedeutung narrativen Lernens bei interreligiösen Themen
** Antisemitismus-was geht mich das an?
** Islamische Religion in der Schule
** "Ist das Religion oder Kultur?"
** Baukasten; !WIR!- weltanschaulich-interreligiöse Kompetenz
** Wozu braucht es Kulturtrainer*innen?
** Ins Gespräch kommen
** The top 5 for live
** "Komm ich zeig dir meine Religion"
** Fridays for future-(gerade) auch für Christen?
** "oh, viele andere ja auch!"-religiöse Vielfalt in der eigenen Region entdecken und darstellen
** Ein Abiturgebet mit multireligiösen Elementen-zwei Tage vor dem schriftlichen Abitur
** Andacht auf dem Tag der Religionskräfte zu Apostengeschichte 17, 16-34


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: braunschweiger beiträge zur religionspädagogik 2/2019 Nr.157 157

Schlagwörter: Antisemitismus Religion Kultur Narrative Theologie Interreligiöser Dialog Vielfalt

Interessenkreis: SEK1 SEK2 Religionsunterricht

Z_IX_2019/2Nr.157

Braunschweiger Beiträge für Theorie und Praxis von Ru und Ku 2018 : Vielfalt Schule : kreativ-kooperativ. - Braunschweig : Amt für Religionspädagogik der Ev.-Luth. Landeskirche, 2019. - 112 S. : Ill. s/w farb. graph. Darst. - (braunschweiger beiträge zur religionspädagogik 2/2019 Nr.157; 157). - Lk_15-8-10; Mt_18-21-35

Zugangsnummer: 2020/0068 - Barcode: 00011367
Zeitschriften - Buch