Beintker, Michael
Calvins Denken in Relationen
Buch

Calvins Denken ist von der höchst bewegten Dynamik des Verhältnisses zwischen Gott und Mensch erfüllt. Relationen stellen die maßgeblichen Aktions- und Bindungselemente dieser Dynamik dar. Sie bestimmen Calvins Gotteslehre und das damit verbundene Wirklichkeitsverständnis. Von besonderer Bedeutung ist die an Relationen orientierte dynamische Betrachtungsweise in den Horizonten der Pneumatologie und der Soteriologie Calvins. Calvin´s theology is filled with the highly emotional dynamics of the relations between God and man. Relationships are the fundamental elements which activate and unite these dynamics. They are the determining factors in Calvin´s theology and the understanding of reality connected to this. The author of this article shows that the dynamic way of looking at things in the horizons of Calvin´s pneumatology and soteriology are of special significance.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Beintker, Michael

Schlagwörter: Anthropologie Soteriologie Calvin Pneumatologie Trinitätslehre Gotteslehre

Zeitschrift_für_Theologie_und_Kirche 99.Jg., 2002,

Beintker, Michael:
Calvins Denken in Relationen / von Michael Beintker. - In: Zeitschrift_für_Theologie_und_Kirche 99.Jg., 2002, H.1, S.109-129

Zugangsnummer: 0001/4946 - Barcode: 91620901
Zeitschriften - Buch