Strauf, Heinz
Cybermobbing, aus der Rehe Medienkompetenz entwickeln 5. - 10. Klasse ; Gewalt im Netz verantwortungsbewußt begegnen
Buch

Das Freizeitverhalten Jugendlicher hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Mädchen wie Jungen surfen häufig ausdauernd und "wie wild" im Internet, nutzen Netzwerke, das Handy, Tabletcomputer und Spielkonsolen. Neben vielen Vorteilen birgt die extensive Nutzung der neuen, digitalen Medien aber auch Gefahren: Durch die Möglichkeit, sich anonym im Netz bewegen zu können, ist die Schwelle für Beleidigungen, Beschimpfungen oder Drohungen herabgesetzt. Cybermobbing heißt dieses Phänomen, das immer mehr Jugendliche in Schwierigkeiten bringt. Mithilfe dieses Buches können Sie Ihren Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien und dem Problem Cybermobbing vermitteln. Es bietet Grundlagenwissen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz ebenso wie konkrete Handlungshinweise z. B. für den Fall, dass Schüler Gewalt gegen Mitschüler filmen und ins Netz stellen. Die Arbeitsblätter regen die Schüler zur Selbstreflexion an und machen anhand von alltäglichen Beispielen bewusst, welche Auswirkungen ihr Verhalten haben kann.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Schüler vor Gefahren aus dem Internet schützen
Grundlagenwissen zum Daten- und Persönlichkeitsschutz
Wie kommt es zum Cybermobbing?
Gewalt auf dem Handy
Hass-Gruppen in sozialen Netzwerken
Die rechtliche Situation
Aktionstag gegen Cybermobbing organisieren

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen

Personen: Strauf, Heinz

Schlagwörter: Medien Digitale Medien Lehrmittel Mobbing

Interessenkreis: Jugendarbeit SI SII

U_34/2

Strauf, Heinz:
Cybermobbing, aus der Rehe Medienkompetenz entwickeln : 5. - 10. Klasse ; Gewalt im Netz verantwortungsbewußt begegnen / Heinz Strauf. - 2. Aufl. - Hamburg : Persen Verl., AAP Lehrerfachverl., 2014. - 99 S. : Ill., graph. Darst. - (Bergedorfer Unterrichtsideen)
ISBN 978-3-403-23185-1 Geh. : EUR 22.95 (DE)

Zugangsnummer: 2017/0210 - Barcode: 00005774
Internet - Buch