Scharfe, Martin
Das Kreuz mit den Bergen die Geschichte der kulturellen Aneignung der Alpen muss neu erzählt werden

Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte galt das Besteigen hoher Berge als undenkbar. Die Scheu, die auf mythisch-religiöse Motive zurückging, führte sogar dazu, dass viele Berge nicht einmal Namen trugen. Erst die Neugier der Aufklärung und ein neues Gottesbild änderten das.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Scharfe, Martin

Schlagwörter: Kulturgeschichte

Interessenkreis: ohne_Fachordnung

1624/..1624 CI

Scharfe, Martin:
Das Kreuz mit den Bergen : die Geschichte der kulturellen Aneignung der Alpen muss neu erzählt werden / Martin Scharfe. - In: zeitzeichen 10.Jg., 2009, H.8, S.24-27,

Zugangsnummer: 2010/0369