Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten Zum Gedenken an Eduard Lohse
Buch

'Aus dem Inhalt': (auszugsweise)
** Das Vaterunser im Horizont antik-jüdischen Betens
unter Berücksichtigung der Textfunde vom Toten
Meer
** 'Geheiligt werde dein Name'.
Das Herrengebet im Kontext der paganen Gebets-
literatur
** 'So sollt ihr beten....'
Das Vaterunser als Element der frühen Jesus-
überlieferung
** Das Vaterunser als Zugang zum Matthäus-
evangelium. Das Beispiel der Vergebungsbitte
** Das Gebet der Jünger.
Das Vaterunser im Lk-Ev.
** Ein Gebet für alle christlichen Gemeinden.
Zum Vaterunser in der Didache


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lohse, Eduard Wilk, Florian

Schlagwörter: Bibel Gebet Qumran Judentum NT Vaterunser Christentum Matthäus Jesus Religiosität Jünger

Interessenkreis: ER

146.15_31

Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten : Zum Gedenken an Eduard Lohse / Florian Wilk (Hg.). - Göttingen ; Bristol, CT, U.S.A. : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 199 Seiten : Ill. s/w ; 23.7 cm x 16 cm. - (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments ; Band 266) (V & R Academic). - Literaturverzeichnis: Seite 163-178. - Mt_5-7; Mt_6-9-13; Lk_11-2-4;
ISBN 978-3-525-54052-7 : EUR 66.90 (AT), sfr 81.90

Zugangsnummer: 2016/0282 - Barcode: 00005108
Homiletik: Gebet - Buch