Birnstein, Uwe
Der Erzieher Wie Johann Hinrich Wiechern Kinder und Kirche retten wollte
Buch

Der Erzieher - Johann Hinrich Wichern (1808-1881) ist der Gründer des Rauhen Hauses in Hamburg und des Johannesstiftes in Berlin und der bekannteste Diakon. Er war Gefängnisreformer in Preußen und hielt eine bahnbrechende Rede auf dem 1. Evangelischen Kirchentag 1848 in Wittenberg; "Central-Ausschuß für die Innere Mission" - schon die Stichpunkte zu Leben und Werk von Johann Hinrich Wichern zeichnen die Umrisse des großen frommen Sozialmanagers des 19. Jahrhunderts. Sein Credo: Mit Liebe zum Glauben zu führen und damit das soziale Elend seiner Zeit mildern.

Zum Buch:
Was ist heute vom Wirken Wicherns zu erkennen?, fragt der Autor und Herausgeber Uwe Birnstein. Im Austausch mit Psychologen, Theologen und Sozialarbeitern würdigt er nicht nur die geistige Leistung des passionierten Pastors, sondern auch seine biografischen Wendepunkte. Der oft vergessene Johann Hinrich Wichern wird so zum anregenden Gesprächspartner für die Fragen unserer Zeit. Uwe Birnstein, Theologe und Journalist, ist mit Begeisterung auf den Spuren der großen evangelischen Persönlichkeiten. Zum 200. Geburtstag am 21. April 2008 von Johann Hinrich Wichern - Ein neuer Zugang zum Begründer der evangelischen Diakonie


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wichern Porträts

Personen: Birnstein, Uwe

Schlagwörter: Glaube Kirche Liebe Biografie Johann_Hinrich_Wiechern

Interessenkreis: ERWA

C_196/8

Birnstein, Uwe:
Der Erzieher : Wie Johann Hinrich Wiechern Kinder und Kirche retten wollte / Uwe Birnstein. - . - Berlin : Wichern-Verl., 2008. - 120 S. : Ill. - (Wichern Porträts)
ISBN 978-3-88981-253-7 kart.

Zugangsnummer: 2017/0576 - Barcode: 00007668
Kirchengeschichte - Buch