Birnstein, Uwe
Der Humanist Was Philipp Melanchthon Europa lehrte
Buch

Der Humanist Philipp Melanchthon (1497-1560), von zarter Gestalt, gehört zu den Großen der Reformationszeit. Maßgeblich war er an der Formulierung des evangelischen Glaubens beteiligt. Ebenso wichtig wie die Reform der Kirche war ihm eine Neuordnung des Bildungswesens. Aus welcher Kraftquelle schöpfte dieser schmächtige und oft kränkliche Gelehrte?

Welche Lebenserfahrungen und Schicksalsschläge prägten ihn? In seiner neuen Biografie schildert Uwe Birnstein das Leben und die Lehre Philipp Melanchthons. Unterhaltsam und theologisch versiert führt das Buch in das Leben und Werk des humanistischen Reformators und leidenschaftlichen Lehrers ein.

Die Biografie macht deutlich: Die Ideen Philipp Melanchthons bieten Antworten auch für heutige Diskussionen über Kirche und Bildungssystem.
In seiner neuen Biografie schildert Uwe Birnstein das Leben und die Lehre Philipp Melanchthons. Unterhaltsam und theologisch versiert führt das Buch in das Leben und Werk des humanistischen Reformators und leidenschaftlichen Lehrers ein. Die Biografie macht deutlich: Die Ideen Philipp Melanchthons bieten Antworten auch für heutige Diskussionen über Kirche und Bildungssystem.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wichern Porträts

Personen: Birnstein, Uwe

Schlagwörter: Kirche Ökumene Reformation Humanismus Bildung Philipp_Melanchton

Interessenkreis: ERWA

C_196/1

Birnstein, Uwe:
Der Humanist : Was Philipp Melanchthon Europa lehrte / Uwe Birnstein. - 2., veränd. Aufl. - Berlin : Wichern-Verl., 2010. - 120 S. : Ill. - (Wichern Porträts). - Literaturangaben
ISBN 978-3-88981-305-3 kart.

Zugangsnummer: 2017/0448 - Barcode: 00007540
Kirchengeschichte - Buch