Heine, Peter
Der Islam
Buch

Eine umfassende und kenntnisreiche Darstellung des Islam. (PR) Den islamischen Glaubensgemeinschaften ist es trotz zahlreicher Beteuerungen nicht wirklich gelungen, vorhandenes Misstrauen gegenüber ihrer Religion abzubauen, das wahrscheinlich nur durch eine bessere Kenntnis derselben überwunden werden kann. Auf diese Karte setzt auch der Islamwissenschaftler Peter Heine. So stellt er in seinem Buch zunächst die wesentlichen Grundlagen des Islam vor: Die Bedeutung des Propheten Muhammad und des Korans, die fünf Glaubenspflichten (mit einer Erläuterung des Glaubenskampfes), ihre Stellung innerhalb der abrahamitischen Religionen und die Bedeutung des Rechts. Dann geht der Autor auf die Sonderformen und Sekten mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen des religiösen Lebens (Mystik und Volksreligion) ein, um sich schließlich den "heiklen" Fragen (Position der Frau, Entwicklung des Islamismus und des radikalen Islam) zuzuwenden. Dabei beschreibt Heine den Islam nicht aus einer rein theologischen Perspektive, sondern er zeigt auch dessen überaus dynamische und gestaltende Kraft für Gesellschaften, Kulturen und das Kunstschaffen auf. Der schön gestaltete Band zeichnet sich durch große Sachkenntnis sowie eine nüchterne und verständlich geschriebene Darstellungsweise aus, die mit vielen prägnanten Erklärungen (in Randspalten) und aktuellen Bildern ergänzt wird. *bn* Karl Krendl


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heine, Peter

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Glaube Islam Religion Kultur Kult Weltreligionen Interreligiosität

Interessenkreis: Religionsunterricht

H_130

Heine, Peter:
Der Islam / erschlossen und kommentiert von Peter Heine. - Düsseldorf : Patmos, 2007. - 395 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-491-72514-0 fest geb. : ca. Eur 51,30

Zugangsnummer: 2009/0070 - Barcode: 00001019
Religionen, Konfessionen - Buch