Ludwig, Ralph
Der Querdenker Wie Helmut Gollwitzer Christen für den Frieden gewann
Buch

Der evangelische Theologe Helmut Gollwitzer gehörte lange Zeit zum Gewissen der deutschen Nation. In der Zeit des Nationalsozialismus kritisierte er offen die Rassenpolitik der Nazis. Sein Buch über die russische Kriegsgefangenschaft (" . und führen, wohin Du nicht willst") war für viele Deutsche wegweisend für eine neue protestantische Frömmigkeit. Gollwitzer blieb fasziniert von der sozialistischen Idee und wirkte leidenschaftlich am Aufbau einer humaneren Gesellschaft mit. Das bedeutete für ihn unter anderem Protest gegen die Wiederbewaffnung Deutschlands und gegen den Vietnamkrieg. Als Professor an der Kirchlichen Hochschule in Berlin gestaltete er die 68er-Jahre aktiv mit und beschwor die Vision eines geeinten Deutschland. "Wir sind geliebter als wir wissen" - diese Hoffnung trug ihn durch sein Leben.

15. Dezember 1949, Asbest/Sibirien: Der evangelische Theologe Helmut Gollwitzer wird aus der Kriegsgefangenschaft entlassen und besteigt einen Zug nach Berlin. Während der Nazi-Diktatur war er als Mitglied der "Bekennenden Kirche" ins Visier der Gestapo geraten. Schließlich wurde er zur Wehrmacht eingezogen und arbeitete als Sanitäter an der Ostfront. nach dem Krieg tritt er vehement gegen die WIederaufrüstung der Bundesrepublik Deutschland ein. ALs Professor unterstützt er in den 1968-er Jahren die Anliegen der Studentenbewegung. Sein politisches Leitbild: ein christlich begründeter humaner Sozialismus. Der Theologe Ralph Ludwig führt in das bewegende Leben und in die provozierenden Gedanken Helmut Gollwitzers ein, der von sich schlicht sagte: "Ich bin ein nüchterner Alltagschrist."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wichern Porträts

Personen: Ludwig, Ralph

Schlagwörter: Frieden Biografie Bekennende_Kirche Helmut_Gollwitzer

Interessenkreis: ERWA

C_196/3

Ludwig, Ralph:
Der Querdenker : Wie Helmut Gollwitzer Christen für den Frieden gewann / Ralph Ludwig. - 2., veränd. Aufl. - Berlin : Wichern-Verl., 2008. - 120 S. : Ill. - (Wichern Porträts)
ISBN 978-3-88981-256-8 kart.

Zugangsnummer: 2017/0571 - Barcode: 00007663
Kirchengeschichte - Buch