Soulen, R. Kendall
Der trinitarische Name Gottes in seinem Verhältnis zum Tetragramm
Buch

Christliches Reden vom trinitarischen Namen Gottes kann dem gesamtbiblischen Zeugnis und dem Geheimnis der Dreieinheit Gottes nur dann entsprechen, wenn es wahrhaft trinitarisch gestaltet ist. Der trinitarischeName lässt sich am ehesten als ein Name in drei Flexionen verstehen. Jede Flexion kennzeichnet alle drei Personen der Trinität, jedoch jeweils in einer Redewendung, die speziell eine Person charakterisiert. Somit besteht der göttliche Name in der Einheit dreier Flexionen, die - wie die drei Personen der Trinität - ebenso in unableitbarer Weise voneinander unterschieden wie untrennbar aufeinander bezogen sind. Dieser Zugang zum christlichen Reden von Gott erlaubt, die Fragen, die in gegenwärtiger Theologie und im christlich-jüdischen Gespräch zum trinitarischen Gottesnamen aufgeworfen worden sind, so zu formulieren, dass sie fruchtbar erörtert werden können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Soulen, R. Kendall

Schlagwörter: Name Gott Trinität Christologie Pneumatologie

150.7_2004/5

Soulen, R. Kendall:
Der trinitarische Name Gottes in seinem Verhältnis zum Tetragramm / R. Kendall Soulen. - In: Evangelische_Theologie 64.Jg., 2004, H.5, S.327-347,

Zugangsnummer: 2005/1767
Zeitschriften - Buch