Heller, Hans
DER TURMBAU ZU BABEL - EIN INTERAKTIONSSPIEL Destruktion - erzählt, erlebt und überwunden ; "Vergewisserung erfahren" in Zeiten der Vereinzelung, Bedrängnis und Angst
Buch

Dem Interaktionsspiel liegt die Intention zugrunde, das zürnende "Herniederfahren" JHWHs - eine Reaktion auf die gedankenlose menschliche Hybris - mit nachfolgender Sprachlosigkeit und zwangsläufigem Verstehensverlust als selbstverschuldete Fremdbestimmung mit Hilfe eines Trommlers darzustellen, der Arbeitstakt und Arbeitsgeschwindigkeit rigide vorgibt. Es geht darum, die dem Text durch das "Zerstreuungsmotiv" (Vereinzelung) innewohnende Destruktion erlebbar und erfahrbar zu machen - vom Pfingstmotiv her Wege zu deren Auflösung kennen zu lernen und zu erfahren. Dabei sollen emotionale, kognitive und körperliche Aktivitäten angesprochen und vereinigt werden zu einem ganzheitlichen Prozeß befreiender Erfahrung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heller, Hans

Schlagwörter: Spiel Turmbau zu Babel

Interessenkreis: SI SII

Z_XI_2004/3

Heller, Hans:
DER TURMBAU ZU BABEL - EIN INTERAKTIONSSPIEL : Destruktion - erzählt, erlebt und überwunden ; "Vergewisserung erfahren" in Zeiten der Vereinzelung, Bedrängnis und Angst / von Hans Heller + Ill. - In: Schönberger_Hefte 34.Jg., 2004, H.3, S.12-14,

Zugangsnummer: 2005/0900
Zeitschriften - Buch