Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt
Buch

Die Zeitschtift evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer
aus dem Inhalt:
** Frank Weyen, Zur Dignität des Pfarramtes
** Ute Niethammer/Gunther Schendel, Zukunftsmusik: erste Klänge
** Jonas Goebel, Gottesdienst nach Spielplan und Glaubenskurse als Staffel
** Michael Rosenberger, Es geht um die Wurst!
** Christina Kayales, Ambiguität und Ambiguitätstoleranz
** Klaus Hägele, "Carne gaude!"
** Michael Heymel, Christlicher Glaube ohne Kirche verkümmert
** Matthias Rein, Die Kirche Jesu Christi kann nicht politisch neitral bleiben
** Ulrich Kadelbach, Gelingendes menschliches Zusammenleben ist die tiefste Frömmigkeit
** Christfried Böttrich, Die zehn beliebtesten Irrtümer des Neuen Testaments (Irrtum Nr.1)
** Hans Möhler, Ein Praxistool für die Gottesdienstvorbereitung
** Harald Pfeiffer, Die Explosivkraft des Jazz, Blues und Gospel
** Roland Bergmeier, Die Rede von "den Juden" im Johannesevangelium
** Hans Jürgen Benidict, Doppelte Gläubigkeit in der Hitlerzeit
** Ulfrid Kleinert, "Barmherzigkeit!"
** Eberhard Steinborn, Rationaler Zugang zum emotionalen Glauben


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt

Schlagwörter: Glaube Sozialethik Musik Paulus Macht Kirche Martin Luther King Barmherzigkeit Toleranz Ernährung Antijudaismus Dietrich Bonhoeffer Johannesevangelium Würde Projektarbeit Saulus Ambiguität Politisierung Akquisition

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit

150.15_2024/1

Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt. - Westerstede, 2024. - Seite 1 - 62. - (Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt; 2024/1)

Zugangsnummer: 2024/0039 - Barcode: 00018548
Zeitschriften - Buch