Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht Jugendtheologie und religiöse Diversität
Buch

aus dem Inhalt: (auszugsweise)
Theoretische Grundlagen
** Der Stellenwert der Theologie im Umgang Jugendlicher mit Religion
** Theologisieren in der Kunst
** Jugendtheologieund Komparative Theologie im Gespräch
** Empirische Befunde über Jugendliche und religiöse Diversität in der Schule in den Niederlanden
** Wir waren Kopftuch schwarz, aber unser Oberteil war farbig - ein interreligiöses Gespräch über ein Stück Stoff in einer Berliner Schule
** Heilige sind anders
** Meinen und Gelten - Kritische Anmerkungen zur Jugendtheologie
Religionspädagogische Anregungen:
** jugendtheologische Dimensionen für das interreligiöse Lernen
** Kreatives Schreiben in einem diversitätssensiblen Religionsunterricht
** Argumentieren lernen als Theologisieren lernen
** Religiöse Vorstellungen von jungen Menschen mit vielseitig undefinierten Begabungen
** Die Methode des Bibliologs im Kontext der Diversität und Schule
** Jugendliche und Theodizeen
** Diversität in Gruppendiskussionen von Jugendlichen über die Ostergeschichte


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Jahrbuch für Jugendtheologie

Personen: Rothgangel, Martin Roebben, Bert

Schlagwörter: Theodizee Ostern Jugend Bibliolog Jugendtheologie Diversität

Interessenkreis: SEK1 Jugendarbeit SEK2 Schule Jahrbuch

O_307/JU5

Calwer Verlag GmbH Bücher und Medien ¬[Verlag]¬:
Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht : Jugendtheologie und religiöse Diversität / Bert;Rothgangel, Martin Roebben. - Stuttgart : Calwer Verlag, 2017. - 180 Seiten : graph. Darst. - (Jahrbuch für Jugendtheologie; Band 5)
ISBN 978-3-7668-4408-8 Kart.

Zugangsnummer: 2018/0422 - Barcode: 00009362
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch