Die Bundeswehr Eine Armee erfindet sich neu
Buch

zeitzeichen: Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft
aus dem Inhalt:
** Projekt: Rudolf Bultmann und das Verstehen
** Kommentar: Evangelische Kirche und Missbrauch
** Reportage: Besuch im Fegefeuer-Museum
** Störfall: Ökumene unter Spannung
** Kolumne: Für ein realistisches Menschenbild
** Bundeswehr; Von der Gründung bis heute / Herausforderung und Zumutung / Veränderungen in der Militärseelsorge / Zeitgemäße Traditionspflege / Friede gegen Freiheit
** Kirche: "Vielfalt, die wir respektieren" / Lutherische Vollversammlung in Krakau / Die Gründung des Pfarrernotbundes 1933
** Kultur: Der filmemacher Jean-Jaque Annaud / Adorno als Philosoph zwischen Licht und Schatten
** Gesellschaft: Flüchtlingskontigente statt individuelles Asylrecht?
** Religion: Künstliche Intelligenz und christlicher Glaube / Hindus in Berlin


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: zeitzeichen

Schlagwörter: Glaube Kirche Menschenbild Freiheit Religion Theologie Ökumene Politik Bundeswehr Gesellschaft Kultur Philosophie Asyl Flüchtling Friede Künstliche Intelligenz Mißbrauch Bultmann, Rudolf Adorno

Interessenkreis: ERWA

150.18_2023/9

Die Bundeswehr : Eine Armee erfindet sich neu. - Berlin, 2023. - (zeitzeichen; 2023/9)

Zugangsnummer: 2023/0491 - Barcode: 00018370
Zeitschriften - Buch