Büttner, Gerhard
Die Fülle der Geschichten Gottes zu fassen kriegen religionspädagogische Annäherungen an die Trinität

Wenn es um Trinität geht, stehen drei Fragen im Vordergrund: Wie sollen wir Jesus Christus verstehen, der uns gleichzeitig als Mensch und als Gott in der Bibel erscheint? Wie können wir dessen besondere Beziehung zu seinem himmlischen Vater begreifen, die sich u. a. in wundersamer Geburt Auferstehung und Himmelfahrt manifestiert? Wie können wir die heutige Gegenwart des Auferstandenen und das Wirken Gottes hier und heute denken? Auf diesem Hintergrund schlage ich drei didaktische Strategien vor, die Trinitätsthematik im Religionsunterricht in einer gleichsam verflüssigten Form zu präsentieren und damit theologisches Nachdenken anzuregen: eine narrative, eine ikonografische, und eine rhetorische.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Büttner, Gerhard

Schlagwörter: Didaktik Trinität Religionspädagogik Ikonographie Erzählen

Interessenkreis: Religionspädagogik

941/..991 CI

Büttner, Gerhard:
Die Fülle der Geschichten Gottes zu fassen kriegen : religionspädagogische Annäherungen an die Trinität / Gerhard Büttner. - In: entwurf 40.Jg., 2009, H.4, S.14-17,

Zugangsnummer: 2010/1818