Jähnichen, Traugott
Die Globalisierung gestalten Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven der globalisierten Weltwirtschaft

Der Beitrag thematisiert die problematischen gesellschaftlichen und sozialkulturellen Konsequenzen der einseitig durch die ökonomische Logik bestimmten Globalisierungsprozesse. Demgegenüber wird die Entwicklung einerWeltzivilgesellschaft mit dem Ziel einer Globalisierung der Menschenrechte skizziert, wobei den Kirchen und Religionsgemeinschaften eine Schlüsselrolle zukommt. The article discusses the social and cultural consequences of globalization. In contrast to the economical logic it is necessary to develop a worldwide civil society based on the human rights. Churches and other religions will play a crucial role.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jähnichen, Traugott

Schlagwörter: Menschenrechte Religion Zivilgesellschaft Weltwirtschaft Gesellschaftspolitik Arbeitsmarkt

133/..133 CI

Jähnichen Traugott:
Die Globalisierung gestalten : Herausforderungen und Gestaltungsperspektiven der globalisierten Weltwirtschaft. - In: Wege zum Menschen, 57. Jg., 2005, 2, S.105-118

Zugangsnummer: 2007/0290