Melloni, Georg Philipp
Die historischen Wurzeln des (Ur-)Christentums das Religionsedikt und die Religionsverfolgung unter Antiochos IV. Epiphanes

Die Bewertung der im Buch Daniel und in den Makkabäerbüchern geschilderten Auseinandersetzung und ihrer Folgen führte zu einem nun schon mehr als hundert Jahre währenden Streit der Wissenschaftler. Auf der Oberfläche scheint berichtet zu werden, wie eine kleine Widerstandsgruppe mit Hilfe Gottes gegen einen übermächtigen König Krieg führt, diesen gewinnt und ein eigenes Reich aufbaut. Eine Geschichte, die in ihrer klaren Beschreibung von Gut und Böse leidlich bekannt ist und immer wieder Schwächeren in ihremKampf gegen die böse (staatliche) Übermacht Mut macht(e). Auf den zweiten Blick verbirgt sich dahinter eine grundlegende Auseinandersetzung innerhalbder judäischen Bevölkerung, in deren Folge das rabbinische Judentums einerseits und des hellenistischen Christentums andererseits entstanden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Melloni, Georg Philipp

Schlagwörter: Urchristentum

200/..200 CI

Melloni, Georg Philipp:
Die historischen Wurzeln des (Ur-)Christentums : das Religionsedikt und die Religionsverfolgung unter Antiochos IV. Epiphanes / Von Georg Philipp Melloni. - In: Welt_und_Umwelt_der_Bibel, 12. Jg., 2007, Nr.1(43), S.12-18

Zugangsnummer: 2007/3466