Die ICF-CY in der Praxis
Buch

"Die ICF-CY in der Praxis" beschreibt die Anwendung der Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit im Kindesalter.

Die ICF-Klassifikation basiert auf dem psycho-sozialen Modell von Gesundheit und wurde von der WHO entwickelt, um den Gesundheitszustand von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen besser darstellen zu können. Sie umfasst neben medizinischen Diagnosen auch Funktionsfähigkeit, Teilhabe und Umgebungsfaktoren.

Erhalten Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen Fördermaßnahmen nach dem Konzept der ICF-CY, müssen auch die Verläufe entsprechend beurteilt werden. Das Buch führt in die ICF-CY für eine interdisziplinäre Planung und Durchführung zur interdisziplinären Kooperation ein und erklärt, wie sie in der Planung der Förderung und Unterstützung von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen eingesetzt wird:

Einführung in die ICF-CY Entwicklung interdisziplinärer Teams Förderplanung?
Praxisteil mit Beispielen und Übungen
Anhang: ICF-Checklisten für das Kindes- und Jugendalter

Zusätzliche oder neue Beispiele/Übungen Beispiele von Schulkindern
neues Kapitel zur Zieldefinition
"Shared decision making process" (Textergänzungen und Abbildungen z.B. Algorithmen)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kraus de Camargo, Olaf Andres Simon, Liane Ronen, Gabriel M. Rosenbaum, Peter L.

Schlagwörter: Umwelt Gesundheit Behinderung Inklusion Kind Jugend ICF-CY

O_496/3,2

¬Die¬ ICF-CY in der Praxis / Olaf Kraus de Camargo, Liane Simon, Gabriel M. Ronen, Peter L. Rosenbaum (Hrsg.) ; aus dem Englischen von Gisela Fichtl. - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. - Bern : Hogrefe, 2020. - 230 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm
ISBN 978-3-456-85764-0 Broschur : circa EUR 26.00 (DE)

Zugangsnummer: 2023/0624 - Barcode: 00018528
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch