Krause, Anke
Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten
Buch

aus dem Inhalt:
** Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten
** Die Interaktion auf die Interessen und Identitäten der Kinder abstimmen
** Wörter für Gefühle finden
** Selbstbestimmung und Mitsprache der Kinder verankern
** Vielfalt in der Kindergruppe zum Thema machen
** Das vielfältige soziale Leben erforschen
** Mit Kindern Konflikte klären und Verständigung suchen
** Kinder unterstützen, sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu wehren


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Inklusion in der Kitapraxis 3

Personen: Wagner, Petra Richter, Sandra Ansari, Mahdokht Krause, Anke Lindemann, Ulla

Schlagwörter: Inklusion Erziehung Konflikt Partizipation Identität Ausgrenzung Interaktion Diskriminierung Vielfalt Verständigung inklusive Pädagogik

Interessenkreis: ELEM

J_0_19/3

Krause, Anke:
Die Interaktion mit Kindern vorurteilsbewusst gestalten / Evelyne Höhme, Mahdokht Ansari, Anke Krause, Ulla Lindemann, Sandra Richter, Petra Wagner ; Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kin. - Berlin : wamiki, 2017. - 195 Seiten : Illustrationen. - (Inklusion in der Kitapraxis; 3). - Literaturverzeichnis: Seiten 171 - 176
ISBN 978-3-945810-23-1

Zugangsnummer: 2023/0085 - Barcode: 00018032
Grundlagen, Konzeption; Qualität, Team - Buch