Die Vernichtung der weisen Frauen Beiträge zur Theorie und Geschichte - Von Bevölkerung und Kindheit - Mit einem ausführlichen, aktualisierten Nachwort zur erweiterten Ausgabe
Buch

"Klappentext": Warum wurden die Hexen verbrannt? "Der Holocaust an den Hexen sei, lautet die zentrale These des Bremer Professors Gunnar Heinsohn und Otto Steiger, "Nicht nur ein Produkt geisteskranker Hysterie einzelnerStaats- und Kirchnemänner", sondern von Klerus und Adel aus "exaktem politischen Kalkül entwickelt" worden: um mit den Frauen "das alte Volkswissen über Geburtenkontrolle auszurotten", das von den vorrangig als Hexen verdächtigten Hebammen gehütet und weitergegeben wurde. Durch die gewaltsame Tilgung des Verhütungswissens sollten die Frauen dazu gebracht werden, "mehr Kinder zu empfangen und aufzuziehen, als sie für die ökonomische Reproduktion ihrer Familien brauchten"... (Der Spiegel) John M.Riddle, Professor für Geschichtswissenschaft an North Carolina State University und international führende Autorität der Geschichte der Geburtenkontrolle über dieses Buch: "Heinsohn und Steiger haben die These aufgestellt und den schlüssigen Nachweis erbracht, dass es eine Wechselbeziehung zwischen der Unterdrückung der Hexenkunst und dem dramatischen Anstieg der Geburtenrate gab. Eines der großen Rätsel, die fürdie moderne Geschichtsschreibung ein Problem darstellen, haben diese Forscher gelöst. Wir sollten ihren schlüssigen Nachweis als das nehmen, waser ist: eine Theorie, die endlich die Fakten erklärt."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Heinsohn, Gunnar Steiger, Otto

Schlagwörter: Mittelalter Politik Geschichte Frauen Hexen Hexenverfolgung Hexenwahn

Interessenkreis: ERWA SEK2

C_137

Die Vernichtung der weisen Frauen : Beiträge zur Theorie und Geschichte - Von Bevölkerung und Kindheit - Mit einem ausführlichen, aktualisierten Nachwort zur erweiterten Ausgabe / Gunnar Heinsohn und Otto Steiger. Mit einem ausführlichen, aktualisierten Nachw. zur erw. Neuausg. - Erw. Neuausg., genehmigte, ungekürzte Ausg., 14. Aufl. - Erftstadt : Area-Verl., 2005. - 487 S. : Ill ; 21 cm. - Lizenzausg.
ISBN 978-3-89996-340-3

Zugangsnummer: 2007/2312 - Barcode: 91985301
Kirchengeschichte - Buch