Höhme-Serke, Evelyne
Die Zusammenarbeit mit Eltern vorurteilsbewusst gestalten
Buch

aus dem Inhalt:
** Die Zusammenarbeit mit Eltern vorurteilsbewusst gestalten
** Interessiert auf Eltern zugehen
** Alle Eltern zu Wort kommen lassen
** Dialoge über Erziehungsfragen ermöglichen
** Familienkulturen wertschätzen und Zuschreibungen vermeiden
** Wenn Kitakultur und Familienkulturen in Konflikt geraten
**Mit der Vielfalt der Familiensprachen wertschätzend umgehen
** Mit vielfältigen Familienformen und Geschlechterverhältnissen wertschätzend umgehen
** Wie Eltern ihre Kinder stärken können
** Wenn Eltern Vorurteile äußern


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Inklusion in der Kitapraxis 1

Personen: Wagner, Petra Richter, Sandra Höhme-Serke, Evelyne Ansari, Mahdokht Krause, Anke Lindemann, Ulla

Schlagwörter: Inklusion Vorurteil Erziehung Ethik Geschlechterrolle Eltern Wert Elementarpädagogik inklusive Pädagogik Zusammenarbeit vorurteilsbewusst

Interessenkreis: ELEM

J_0_19/1

Höhme-Serke, Evelyne:
¬Die¬ Zusammenarbeit mit Eltern vorurteilsbewusst gestalten / Evelyne Höhme, Mahdokht Ansari, Anke Krause, Ulla Lindemann, Sandra Richter, Petra Wagner ; Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten (Hrsg.). - Berlin : wamiki, 2017. - 173 Seiten : Illustrationen. - (Inklusion in der Kitapraxis; 1). - Literaturverzeichnis: Seiten 153-155
ISBN 978-3-945810-21-7

Zugangsnummer: 2023/0083 - Barcode: 00018030
Grundlagen, Konzeption; Qualität, Team - Buch