Schw÷bel, Christoph
Eigensinn gegen Eigensinnigkeit an Berufsbildenden Schulen warum die Suche nach der Klarheit der Schrift schwierig ist, aber unerlõsslich bleibt
Zeitschriftenheft

Vielstimmigkeit und ³berbordende Pluralitõt ist ein Vorwurf, der das protestantische Schriftprinzip von Beginn an begleitet. Gibt es den K÷nigsweg, der aus dem Ensemble der Richtschn³re wieder die eine Richtschnur werden lõsst? Oder ist Vielfalt sogar unerlõsslich? Dazu schreibt Christoph Schw÷bel, Professor f³r Systematische Theologie an der Universitõt T³bingen und Mitherausgeber von zeitzeichen, im zweiten Teil der Serie ³ber das Schriftprinzip heute.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: zeitzeichen

Personen: Schw÷bel, Christoph Christoph Schw÷bel

Schlagwörter: Bibel Pluralisierung

Interessenkreis: Theologie

150.18_2014/7

Schw÷bel, Christoph:
Eigensinn gegen Eigensinnigkeit an Berufsbildenden Schulen : warum die Suche nach der Klarheit der Schrift schwierig ist, aber unerlõsslich bleibt / Christoph Schw÷bel. - (zeitzeichen; 2014/7). - In: zeitzeichen, 15. Jg., 2014, 7, S.20-22

Zugangsnummer: 0000/1396 - Barcode: 90140601
Zeitschriften - Zeitschriftenheft