Süßkraut-Kropp, Christine
"EIGENTLICH MALT ER JA DAS GEGENTEIL" Keith Haring und "Die Zehn Gebote" Sek. 1
Buch

Die schillernde Biografie Keith Harings, der die Jugendlichen viele identifizierende Aspekte entnehmen können, bildete als Motivation und als Verständnishilfe den Ausgangpunkt für den Unterricht. Keith Haring, vom Graffitti-Sprayer zu einem der bekanntesten Künstler geworden, lehnt eine Kunst für eine elitäre Gruppe ab. Er wollte Kunst produzieren, die jeder verstehen kann. Die Idee für seinen Werkzyklus "Die 10 Gebote" kam ihm in seiner Lieblingsdisco "paradise garage" in New York, in der er an jedem Wochenende tanzte. Seine Bilder sprechen SchülerInnen spontan an, denn die comic- und piktogrammorientierte Zeichensprache entspricht ihrer Alltagssprache. Das motiviert, davor "stehenzubleiben". Erst bei näherem Hinsehen machen die Bilder ratlos, aber auch neurierig und fordern somit zum Dialog auf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Süßkraut-Kropp, Christine

Schlagwörter: Jugendlicher Bild Religion Biographie Zehn Gebote

Interessenkreis: Sekundarstufe_I Schuljahr_8

Süßkraut-Kropp, Christine:
"EIGENTLICH MALT ER JA DAS GEGENTEIL" : Keith Haring und "Die Zehn Gebote" Sek. 1 / Christine Süßkraut-Kropp. - "EIGENTLICH MALT ER JA DAS GEGENTEIL" + Ill. - In: Religion_heute o.Jg., 1998, H.34, S.118-127

Zugangsnummer: 0001/0910
Buch