Schweitzer, Friedrich
Elementarisierung und Kompetenz wie Schülerinnen und Schüler von "gutem Religionsunterricht" profitieren
Buch

"Klappentext": Die Frage nach Unterrichtsqualität ist zu einer Schlüsselfrage geworden, nicht nur für den schulischen Alltag, sondern für die schul- und bildungspolitische Diskussion insgesamt. Gefragt werden soll in diesem Buch "vom Ende her", nämlich im Blick auf die Resultate des Unterrichts, im Spiegel der von Kindern und Jugendlichen auszubildenden Kompetenzen, die mit Hilfe von allgemeinen Maßen oder Standards verglichen weden sollen. *** Folgende Fragen werden u.a. didaktisch, methodisch und lerntheoretisch erörtert und an erprobten Beispielen für die Praxis fruchtbar gemacht: **Kreationismus und Schöpfungsglaube **Die Botschaft Jesu im Religionsunterricht **Grenzen der religiösen Toleranz.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schweitzer, Friedrich

Schlagwörter: Glaube Evolution Didaktik Toleranz Naturwissenschaft Schöpfung Bildung Jesus Bildungsstandards Evangelische_Kirche

Interessenkreis: ERWA Religionsunterricht

O_411

Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung und Kompetenz : wie Schülerinnen und Schüler von "gutem Religionsunterricht" profitieren / Friedrich Schweitzer. Mit weiteren Beitr. von Ulrike Baumann ... - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.-Haus, 2008. - 178 S.: graph. Darst.
ISBN 978-3-7975-0211-7

Zugangsnummer: 2010/0702 - Barcode: 00001610
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch