Evangelische Landeskirche in Baden
entwurf Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht - Religiöser Fundamentalismus
Zeitschriftenheft

Aus dem Inhalt:Fundamentalismus als Herausforderung/Basiswissen - Religiöser Fundamentalismus/Ausgrenzung-Anerkennung - Verständigungen über das Heilige/Wie sollen Schule und Religionsunterricht mit "fundamentalistischen" Phänomenen umgehen? - Identität in der Vielfalt/Vorschulkinder zwischen Selbstbehauptung und Anpassung - Der Sabbat ist für die Menschen da/KInder entdecken die Sonntagsruhe - Wer kommt (nicht) ins Paradies?/Anregungen zur Einübung eines nicht-fundamentalistischen Umgangs mit biblischen Texten - Fundamentalismus/Unterrichtsentwurf für die Sek II - Zu viel Religion/keine Religion/Auf der Suche nach der idealen Welt - Für alle, die sich nicht vormachen lassen wollen/Ein Unterrichtsvorhaben zum fundamentalistischen Atheismus aus theologischer und philosophischer Perspektive - "Can't make a monkey out of me">/Ein Unterrichtsentwurf zu Fundamentalismus und Kreationismus - "Die Dinge singen hör isch so gern"/Anregung zur "Ent-Fundamentalisierung" R.M. Rilke - u.a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: entwurf 1/2010

Personen: Evangelische Landeskirche in Baden

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Glaube Atheismus Literatur Naturwissenschaft Fundamentalismus Weltreligionen

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit Religionsunterricht

Z_XIII_2010/1

Evangelische Landeskirche in Baden:
entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht - Religiöser Fundamentalismus. - Seelze : Friedrich, 2010. - 65 S. : Ill. f + sw + 2 Folien f. - (entwurf 1/2010)
0342-6519

Zugangsnummer: 2010/0687 - Barcode: 00001574
Zeitschriften - Zeitschriftenheft