Arens, Edmund
Erinnern tut weh das lutherische Kloster Loccum feiert sein 850-jõhriges Bestehen
Buch

Die Bedeutung von Emotionen f³r das Erinnern, f³r ein subversives Gedõchtnis, hat die Politische Theologie im Gefolge von Johann Baptist Metz zu sehr vernachlõssigt. Nur was bewegt und ber³hrt, kann auch die Kraft zur Verõnderung freisetzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Gefõhrliche Erinnerungen

Personen: Arens, Edmund

Schlagwörter: Freiheit Partizipation Politische Theologie Emotion

Interessenkreis: Theologie

3733/.35.37 CI

Arens, Edmund:
Erinnern tut weh : das lutherische Kloster Loccum feiert sein 850-jõhriges Bestehen / Text: Edmund Arens. - Aus der Sicht der kirchlichen Jugendarbeit. - (Gefõhrliche Erinnerungen). - In: Katechetische_Blõtter, 139. Jg., 2014, 2, S.136-140

Zugangsnummer: 0000/0538 - Barcode: 90054801
Zeitschriftendienst des Comenius-Institutes - Buch