Pöhlmann, Matthias
Esoterik als Sehnsuchtsreligiosität Phänomene - Themen - Tendenzen

In der religiösen Gegenwartskultur spielt die moderne Esoterik mit ihren disparaten Angeboten, Lehren und Praktiken nach wie vor eine große Rolle. Dabei hat sich eine Szene gebildet, die unterschiedlichen Bedürfnissen suchender Menschen entgegenkommt. Sie geriert sich dabei als stark individualisierte Religionsform. Zugleich begegnen dem Beobachter Spielarten einer Sehnsuchtsreligiosität, die unterschiedliche Sehnsüchte der Gegenwart aufgreift und mit Alternativangeboten bedient. Zentrale Inhalte zeitgenössischer Angebote sind das Bedürfnis nach religiöser Autorität, nach umfassender Heilung sowie nach erlebnisintensiven Ritualen.Vor dem Hintergrund aktueller Themen und Trends in der Esoterik-Szene, von "neuen Offenbarungen" bis hin zum Projekt einer esoterischen Kirchengründung, nimmt der Artikel eine Bestandsaufnahme aktueller Esoterik-Offerten im Spannungsfeld zwischen religiöser Suchbewegung und Zeitgeistströmung vor.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pöhlmann, Matthias

Schlagwörter: Situationsanalyse Esoterik Religiosität

87/..87 CI

Pöhlmann, Matthias:
Esoterik als Sehnsuchtsreligiosität : Phänomene - Themen - Tendenzen. - In: Evangelische Theologie, 65. Jg., 2005, 1, S.26-41

Zugangsnummer: 2007/0244