Ethisches Lernen
Buch

'Aus dem Inhalt:' (auszugsweise)
** Religiöse Bildung ohne Ethik?
** Ethik im Katholozismus
** Ethik im ev. Christentum
** Ethik im Judentum
** Ethik im Islam
** Macht das Geschlecht einen Unterschied?
** Straffrei durch die Schule
** Forschungsreisen durch das Reich des Gutenund Bösen
** Soziales Lernen
** Was gehen uns die Anderen an?
** u.a.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik 31

Personen: Schweitzer, Friedrich Englert, Rudolf Kohler-Spiegel, Helga Naurath, Elisabeth Schröder, Bernd

Schlagwörter: Religionsdidaktik Islam Judentum Strafe Ethik Christentum Jugend Schule Philosophie Gender Medizin Moral Vorbilder Nächstenliebe Psychologie Böses Gutes Evangelisch Interreligiosität Mitmenschliche_Beziehungen Katholische_KIrche Religiöse_Bildung Soziales_Lernen

Interessenkreis: SII ER

O_190/31

Neukirchener Theologie:
Ethisches Lernen / hrsg. von Rudolf Englert, Helga Kohler-Spiegel, Elisabeth Naurath, Bernd Schröder, Friedrich Schweitzer. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Theologie, 2015. - 251 S. : graph. Darst. ; 220 mm x 145 mm. - (Jahrbuch der Religionspädagogik ; 31)
ISBN 978-3-7887-2946-2 Pb. : ca. EUR 34.00 (DE)

Zugangsnummer: 2015/0496 - Barcode: 00004655
Didaktisch-methodische LIteratur - Buch