Evangelische Synodalität - Programm, Praxis und Perspektiven
Buch

aus dem Inhalt:
** Allmähliche Öffnung und produktive Verzögerung der kirchlichen Zukunft. Außen- und Innenansichten der evangelischen Synodalpraxis
** Zwischen Engagement und Überforderung. Aspekte kommunalpolitischer Tätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
** Evangelische Synoden. Verfassungsrecht, Verfassungswirklichkeit und Perspektiven am Beispiel der Landeskirchen Hannover und Westfalen
** Evangelische Synodalität: Wegweiser oder Warnschild für den Synodalen Weg? Resonanzen aus der katholischen Pastoraltheologie
** Wie junge Menschen an kirchenleitenden Entscheidungen partizipieren. Erfahrungen von Jugendsynodalen aus verschiedenen Landeskirchen
** Synodalität als dynamisches Projekt. Beobachtungen und Anfragen aus der kreiskirchlichen Praxis
** Wieder nichts in der Zeitung? Zur massenmedialen Resonanz evangelischer Synodalpraxis
FORUM
** "Arbeit am Betriebssystem der Kirche" Multi-, inter- und transprofessioneller Zusammenarbeit - Konzepte, Potentiale, Beobachtungen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Praktische Theologie

Schlagwörter: Partizipation Praktische Theologie Synodalität Synodale Praxis Interprofessionelle Zusamenarbeit Multiprofessionelle Zusammenarbeit

Interessenkreis: ERWA

150.13_2021/3

Evangelische Synodalität - Programm, Praxis und Perspektiven. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2021. - Seite 129 - 191. - (Praktische Theologie; 2021/3)

Zugangsnummer: 2021/0451 - Barcode: 00016879
Zeitschriften - Buch