Evangelische Theologie
Zeitschriftenheft

aus dem Inhalt:
** Ferenc Herzig, kirche klein denken. Poststrukturalistische Impulse für die Kirchentheorie
** Michael Domsgen, Kirchenentwicklungsprozesse quergelesen. Ein Blick auf das, was ist, was es braucht und was fehlt
** Bernhard Dressler, Perspektiven des Weltverstehens. Was und wie an allgemeinbildenden Schulen gelehrrt und gelernt werden soll
** Margit Herfarth, Erzählen für die Diakonie. Von einer diakonischen Erzählkultur im Kontext diakonischer Bildung
** Hendrik Klinge, Von der Angelologie zur Robotologie. Zur theologischen Auseinandersetzung mit dem Posthumanismus
** Gerd Theißen, Credo kontovers. Eine dialogische Auslegung des Apostolikums
** Maike Schult, "Seelsorge und Kognitive Verhaltenstherapie" von Katja Dubiski


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Evangelische Theologie

Schlagwörter: Glaubensbekenntnis Kirche Seelsorge Schule Diakonie Credo Kirchentheorie Kirchenentwicklung Posthumanismus Angelologie Robotologie

Interessenkreis: ERWA

150.7_2022/4

Evangelische Theologie. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2022. - Seiten 243 - 318. - (Evangelische Theologie; 2022/4)

Zugangsnummer: 2022/0423 - Barcode: 00017569
Zeitschriften - Zeitschriftenheft