Evangelische Theologie
Buch

aus dem Inhalt:
** Billy Kristanto, J.S.Bachs Sterbekantaten im Lichte der lutherisch-orthodoxen und spätmittelalterlichen ars moriendi
** Bernhard Dressler, Mit Sprachbildern Heilsvorstellungen ausdrücken und wachhalten. Zur bildungstheoretisch-anthropologischen Bedeutung der Kontrafaktizität tragfähiger Selbst- und Weltdeutung im Blick auf die Zukunft
** Johannes Fischer, Ging Jesus über den See Genezareth?
** Raphael Döhn, Dorothee Sölle und die politischen Nachtgebete. Glaubensbekenntnis und Vaterunser und der politischen Situation der späten 1960er-Jahre
** Julius Trugenberger, Geld ud Gott, Geld oder Gott? Neue Impulse für die theologische Rede über Geld
** Perry Schmidt-Leukel, Buddhismus und Christentum. Ein Vergleich im Licht fraktaler Strukturen


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 02.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Evangelische Theologie

Schlagwörter: Wunder Buddhismus Sterben Christentum Geld Wirklichkeit Deutung Heil Johann Sebastian Bach Widersprüchlichkeit

Interessenkreis: ERWA

150.7_2023/6

Evangelische Theologie. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2023. - Seiten 401 - 480. - (Evangelische Theologie; 2023/6)

Zugangsnummer: 2023/0648 - Barcode: 00018500
Zeitschriften - Buch