Wenz, Gunther
Existenzangst und Mut zum Sein
Buch

Dieser erste Band der Reihe versammelt die zumeist erweiterten, schriftlichen Fassungen der Vorträge, die in den Wintersemestern 2010/11 und 2011/12 als Eugen Biser-Lectures im Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden. Die beiden Leitthemen "Angst" und "Mut zum Sein" werden aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen sowie unter diversen lebenspraktischen Perspektiven heraus behandelt und illustrieren dadurch eindrücklich, dass die Themen Angst und Angstbewältigung zu den Dauerthemen menschlicher Existenz gehören und damit auch immer zum Gegenstand von Kunst, Philosophie, Theologie und Wissenschaft werden. Der Brückenschlag zwischen diesen Disziplinen, insbesondere von Theologie und Psychologie, stellt eines der Kernanliegen des Werkes von Eugen Biser dar, dem er sich in einer Vielzahl von Schriften gewidmet hat. Somit dokumentiert der Band auf der einen Seite die zukunftserschließende Bedeutung seiner Theologie, auf der anderen Seite zeigt er dem Leser verschiedene Zugänge zu einem der zentralen Themen des menschlichen Daseins auf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Eugen-Biser-Lectures

Personen: Wenz, Gunther

Schlagwörter: Hoffnung Mut Vertrauen Tod Hinduismus Buddhismus Angst Sterben Kunst Freiheit Christentum Passion Opfer Wert Sinn

Interessenkreis: ERWA

F_I_203/1

Wenz, Gunther:
Existenzangst und Mut zum Sein / Gunther Wenz. - Göttingen ; Bristol, CT, USA : Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. - 191 Seiten : Illustrationen ; 23.2 cm x 15.5 cm. - (Eugen-Biser-Lectures)
ISBN 978-3-525-56017-4 Festeinband : circa EUR 50.00 (DE), cir

Zugangsnummer: 2017/0578 - Barcode: 00007670
Allgemeine ethische Themen - Buch