Nothelle-Wildfeuer, Ursula
Familien gerecht werden sozialethische Perspektiven einer gerechten Familienpolitik

Familie hat gegenwärtig gesellschaftlich unbestritten einen hohen Stellenwert, die Diskussion um Humankapital, Eltern- und Betreuungsgeld sowie Kinderkrippe und Ganztagsschule u.a. belegen es! Aber: Geht es im Kontext dieser Diskussionen tatsächlich um das Wohl des Kindes, um das Wohl der Familie? Oder wird die Familie nicht vielmehr als eine ökonomische Größe gesehen. die einzukalkulieren ist, deren Leistungen verrechnet werden müssen? Vor diesem Hintergrund geht es im Folgenden um die Frage nach der Familiengerechtigkeit in der Politik und in der Gesellschaft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nothelle-Wildfeuer, Ursula

Schlagwörter: Sozialethik Familienpolitik

Interessenkreis: Politik

912/..951 CI

Nothelle-Wildfeuer, Ursula:
Familien gerecht werden : sozialethische Perspektiven einer gerechten Familienpolitik / Ursula Nothelle-Wildfeuer. - In: rhs-Religionsunterricht_an_höheren_Schulen 52.Jg., 2009, H.5, S.279-281, 284-286,

Zugangsnummer: 2010/1803