Milstein, Werner
Frère Roger, Taizé für Frieden und Gerechtigkeit - Ein Porträt
Buch

Am 16. August 2005 starb Roger Schutz einen gewaltsamen Tod, der im krassenGegensatz zu seinem Leben stand. Denn Frère Roger war ein Verkünder des Friedens und der Versöhnung. 1940 hatte er in dem Kleinen Dorf Taizé ein Haus gekauft, in dem er jüdische Flüchtlinge und später deutsche Kriegsgefangene aufnahm. 1949 gründete er die ökumenische Brudershaft und legte damit den Grundstein für einen Bewegung, die weit über die Grenzen Frankreichs hinaus wirken sollte. Vor allem für Jugendliche hatte Frère Roger und seine Botsdchaft von Frieden und Gerechtigkeit eine besondere Anziehungskraft, und so wurde Taizé zu einem Wallfahrtsort, der das Leben unzähliger junger Menschen aus aller Welt veränderte. Werner Milstein schilder das Leben Roger Schutz in der ihm eigenen fesselnden und beliebten Art und stellt dabei die Lebensthemen des charismatischen Ordensgründers in den Mittelpunkt. Frère Rogers Anliegen, aus einer gelebten Spiritualität heruas für Ökumene, Frieden und Gerechtigkeit zu wirken, lebt auch nach seinem Tod weiter und ist gerade für junge Menschen ein Leitstern auf ihrem Weg mit Gott und miteinander.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Milstein, Werner

Standort: SI SII ER

Schlagwörter: Frieden Gerechtigkeit Vorbilder Taize

Interessenkreis: Biographie

C_130

Milstein, Werner:
Frère Roger, Taizé : für Frieden und Gerechtigkeit - Ein Porträt / Werner Milstein. - Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verlagshaus, 2006. - 102 S. : Ill. ; 205 mm x 130 mm
ISBN 978-3-7975-0127-1 Pb. : ca. EUR 9.90, ca. EUR 10.20 (AT)

Zugangsnummer: 2006/0311 - Barcode: 91955001
Kirchengeschichte - Buch