Schlereth, Albert
Friede - die notwendige Utopie
Buch

aus dem Inhaltsverzeichnis:
** Wurzeln des Bösen aus der Sicht der Religionen und aus der Sicht der Wissenschaften mit Texten u.a. von Hesiod, Buddha, Laotse, Augustinus, Freud, Mitscherlich, Lorenz, Planck, Wickler und Leyhausen
** Revolution untergliedert in Mythos der Gewalt und Dynamik des Evangeliums mit Texten u.a. von Enzensberger, Arendt, Schneider, Marcuse, Moore, Torres und Che Guevara, Gollwitzer, Camara und Lawson
** Krieg untergliedert in traditionelle Rechtfertigung und Herausforderung der menschlichen Vernunft mit Texten u.a. vo Aquin, Clausewitz, von Treitschke, Thoma, Mao Tse-Tung, Schmidt, Senghaas, Barth, Pannenberg und Röling
** Friede untergliedert in Voraussetzungen, politische Zielvorstellungen und Christliche Friedenserwartungen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Alternativen

Personen: Schlereth, Albert

Schlagwörter: Gewalt Krieg Friede

Interessenkreis: ERWA SII

M_2/10

Schlereth, Albert:
Friede - die notwendige Utopie / Albert Schleredt. - München : Kösel, 1972. - 79 S. - (Alternativen)

Zugangsnummer: 2017/0319 - Barcode: 00007380
Unterrichtsmodelle, Arbeitshilfe - Buch