Fromme Frauen und Ordensmänner Klöster und Stifte im heiligen Herford
Buch

'Klappentext': 'Sancta Herfordia' >hilliges Herford< sind häufige Bezeichnungen für die ehemalige Reichs- und Hansestadt im östlichen Westfalen. Im vorreformatorischen Herford gehörte ungefähr jeder zehnte Erwachsene einem Kloster an, daher erscheint die Charakterisierung der Stadt als 'heilig' angemessen. Betrachtet man allerdings den Lebenswandel so mancher 'frommen Frau' und so manchem 'Ordensmannes', ist sie jedoch zu bezweifeln.
Die ehemaligen Klöster und Stifte werden in sechzehn Beiträgen in Wort und Bild vorgestellt. Dabei wird sowohl ihre Stellung in der Stadt Herford als auch ihre überregionale Bedeutung herausgearbeitet. Bedeutende Archive, Bibliotheken und Museen des In- und Auslandes haben Abbildungen zur Verfügung gestellt. Ein umfangreicher Apparat erschließt das Buch, das sich durch seine reichhaltige Ausstattung auszeichnet. Damit liegt ein Standardwerk der Geschichte und Kultur einer der bedeutendsten westfälischen Städte im Mittelalter vor.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Herforder Forschungen 10

Personen: Schirmeister, Olaf

Standort: ER SII

Schlagwörter: Kirche Gottesdienst Maria Welt Reformation Frauen Mönchtum Könige Kirchengeschichte der Neuzeit Lokalgeschichte

Interessenkreis: ERWA Gemeindearbeit

141.50_53

Kreisheimatverein :
Fromme Frauen und Ordensmänner : Klöster und Stifte im heiligen Herford / Olaf Schirmeister (Hg.). Hrsg. im Auftrag des Kreisheimatvereins Herford e.V. - Bielefeld : Verl. für Regionalgeschichte, 2000. - 448 S. : Ill. s/w farb. - (Herforder Forschungen ; 10) (Religion in der Geschichte ; 3)
ISBN 978-3-89534-111-3 Gb. : DM 88.00, EUR 44.99, sfr

Zugangsnummer: 2010/2791 - Barcode: 00002022
Lokale Kirchengeschichte, Kreis Herford - Buch