Ganz genau hinschauen
Buch

aus dem Inhalt:
** Kerstin Kreikenbohm: Die Wahrheit im Paddelboot. Beobachtung ist wichtig - sie darf uns
aber nicht den Blick verstellen
** Saskia Franz: Drei goldene Regeln. Wie es im offenen Konzept gelingt, individuelle Bedürfnisse zu erkennen
** Dörte Weltzien: Der Ton macht die Musik. Wie Interaktionen gelingen und woran wir das erkennen
** Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel: Unter den Radar gerutscht. Wer sind die nicht gesehenen Kinder und warum sehen wir sie nicht?
** Robin Böhm: Fachkräfte wirken wie Leuchttürme
Übergänge in der Krippe verlangen ein besonderes Feingefühl
** Sabine Bollig, Peter Cloos: Durch die Brille der Wissenschaft. Wie ein Fallarchiv den forschenden
Blick befördern kann
** Merete de Kruyf: Hinter die Schokoladenseite schauen. Eine externe Evaluatorin erzählt, wie ein
guter Geist in die Kita zieht
** Christine Bader, Katja Saumweber: Die innere Goldmine leuchtet. Marte Meo schärft den Blick und hilft, Botschaften der Kinder zu verstehen
** Petra Figur: Foto-Tagebuch: Das bin ich. Warum Bilder und Biografiearbeit für die Beobachtung wichtig sind
** Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Warum uns die ästhetische Bildung lehrt, genau hinzuschauen
** Claudia Frey: Ein Mann unter Verdacht. Dilemma


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik

Personen: Wiest, Silke

Schlagwörter: Konzept Bildung Ästhetik Beobachtung

Interessenkreis: ELEM Jugendarbeit

Z_XXVII_2020/1

Ganz genau hinschauen / Silke Wiest. - Stuttgart : Klett-Kita, 2020. - 48 Seiten. - (TPS-Theorie und Praxis der Sozialpädagogik; 2020/1). - Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern

Zugangsnummer: 2022/0456 - Barcode: 00017617
Zeitschriften - Buch