Wagner, Falk
Geld oder Gott? zur Geldbestimmtheit der kulturellen und religiösen Lebenswelt
Buch

Die auf den ersten Blick provozierende Verbindung zweier fernstehender Begriffe zielt auf ein Dilemma der Theologie: Gott wird zur beliebig einsetzbaren Legitimation von ganz verschiedenen Inhalten und Positionen. In Geld oder Gott? widmet sich Falk Wagner der höchst aktuellen Frage nach der ambivalenten sozialen Bedeutung des Geldes. In seinen Augen hat das Geld unter den Bedingungen der modernen, ökonomisch bestimmten Gesellschaft die Stelle Gottes als alles bestimmende Wirklichkeit eingenommen, weil es sämtliche Bereiche des individuellen und sozialen Weltumgangs durchdringt. Die kritische Aufgabe von Theologie und Kirche verortet Wagner demgegenüber in der Kultivierung einer Rede von Gott als Grund einer nicht ökonomisch bestimmten, sondern auf wechselseitige Anerkennung zielenden Form menschlicher Freiheit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft

Personen: Wagner, Falk

Schlagwörter: Gott Geld Gesellschaft Evangelische Theologie Religionstheorie Religionssoziologie Kritische Theorie Medientheorie

F_I_209

Wagner, Falk:
Geld oder Gott? : zur Geldbestimmtheit der kulturellen und religiösen Lebenswelt / Falk Wagner ; herausgegeben von Thomas Scheiwiller und Karl Tetzlaff. - 2. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. - 188 Seiten ; 232 mm. - (Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft; Band 18)
ISBN 978-3-8471-0992-1 : EUR36.00

Zugangsnummer: 2019/0672 - Barcode: 00011011
Allgemeine ethische Themen - Buch