Hofmann, Beate
Glaubenskurse als "offenes" Bildungsgeschehen Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung der Teilnehmerperspektive
Buch

Der Beitrag stellt eine empirische Untersuchung zu Glaubenskursen aus der Sicht der Teilnehmenden vor. Glaubenskurse erweisen sich als Format f³r die religi÷s Interessierten, gut Gebildeten und der Kirche Verbundenen unter den weltanschaulich Suchenden, wobei die unterschiedlichen Kursformate verschiedene Teilnehmergruppen erreichen. Glaubenskurse erscheinen als kognitives, kommunikatives und spirituelles Geschehen, in dem "Offenheit" in mehrfacher Hinsicht eine besondere Rolle spielt. Glaubenskurse als "Sprachraum des Glaubens" erm÷glichen Menschen im Austausch untereinander und mit den christlichen Perspektiven neue Deutungen f³r ihr Leben und ihren Glauben zu entwickeln oder vorhandene Anschauungen zu erweitern und zu "formatieren".


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Nachgefragt: Wohin f³hren "Kurse zum Glauben"?

Personen: Hofmann, Beate

Schlagwörter: Glaubenskurs Teilnehmer

Interessenkreis: Kirche Empirische_Untersuchung

3121/.23.31 CI

Hofmann, Beate:
Glaubenskurse als "offenes" Bildungsgeschehen ament : Erkenntnisse aus einer empirischen Untersuchung der Teilnehmerperspektive / Beate Hofmann. - Einladung zur Umkehr. Zum Verständnis von Sünde und Buße im Neuen Testament. - (Nachgefragt: Wohin f³hren "Kurse zum Glauben"?). - In: Praktische_Theologie, 48. Jg., 2013, 4, S.201-208

Zugangsnummer: 0000/0860 - Barcode: 90087001
Zeitschriftendienst des Comenius-Institutes - Buch