Dethloff, Fanny
Gott ist der Fremde wie die Bibel als Buch der Migranten und Fl³chtlinge gelesen werden kann
Buch

Abraham und Sarah sind Migranten, die Br³der Josephs wohl die ersten Wirtschaftsfl³chtlinge und auch Jesus wurde schon als Sõugling zum Fl³chtlingskind: Fanny Dethloff, Pastorin und Beauftragte f³r Menschenrechte, Flucht und Migration der Nordkirche, erlõutert, warum die Bibel f³r sie ein Buch der Migranten und Fl³chtlinge ist und wie sich das in ihrer Arbeit niederschlõgt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Fl³chtlinge in Europa

Personen: Dethloff, Fanny

Schlagwörter: Bibel Migration Flucht Kirchenasyl

Interessenkreis: Religionswissenschaft

2957/.59.29 CI

Dethloff, Fanny:
Gott ist der Fremde blem der sozialisierenden Gruppen und ihrer Zuordnung zu den Kirchen. Teil 1, 2 : wie die Bibel als Buch der Migranten und Fl³chtlinge gelesen werden kann / Fanny Dethloff. - Reproduktion von Religion in der DDR-Gesellschaft. Ein Beitrag zum Problem der sozialisierenden Gruppen und ihrer Zuordnung zu den Kirchen. Teil 1, 2. - (Fl³chtlinge in Europa). - In: zeitzeichen, 14. Jg., 2013, 12, S:20-22

Zugangsnummer: 0000/0839 - Barcode: 90084901
Zeitschriftendienst des Comenius-Institutes - Buch