Gottes Schöpfung bewahren - damit alle leben können Das Misereor-Hungertuch 2009
Buch

Aus der Einführung des Arbeitsheftes: Der Künstler kennt die Bibel: Der Schöpfungsbericht nach Gen 1 bildet die Grundlage. Doch tiefgründig stellt Tony N überraschende Bezüge zu weiteren biblischen Themen her. Besonders beeindruckend ist, dass der Künstler es mühelos schafft, mit einfachen künstlerischen Mitteln auch komplexe christologische Aussagen aus dem 1. Kapitel des Joh.-Evangeliums ins Bild zu setzen und so den Schöpfungsbericht mit Aussagen des Neuen Testaments über Jesus Christus zu verknüpfen. .....


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Hungertücher

Personen: Kolletzki, Claudia (Redaktion) Nwachuksu, Tony (ill.)

Schlagwörter: Glaube Hoffnung Verantwortung Kind Meditation Nachhaltigkeit Schöpfung Licht Nigeria

Interessenkreis: ERWA SEK2

N_42/7

Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V. Aachen:
Gottes Schöpfung bewahren - damit alle leben können : Das Misereor-Hungertuch 2009 / Claudia Kolletzki. - Aachen : o.A., 2009. - 80 S. Arbeitsheft : Ill. f + 1 Hungertuch 118x86 cm; 1 CD-ROM; 50 Bildblätter DIN A 4; 20 Meditationsheftchen. - (Hungertücher)

Zugangsnummer: 2009/0966 - Barcode: 00011412
Medienpakete - Buch