Künzli, Arnold
Gotteskrise Fragen zu Hiob - Lob des Agnostizismus
Buch

Das Buch Hiob markiert den Beginn eines Wandlungsprozesses des biblischen Gottesbildes, der im Zusammenhang mit Auschwitz seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht und dazu geführt hat, von einer "Gotteskrise" (Metz) zu sprechen. Untersucht werden im ersten Teil dieses Buches die Hiob-Interpretationen von R. Girard, J. Roth, E. Bloch, A. Lowe, L. Marcuse, M. Susman, C.G. Jung, A. Döblin und M. Sperber. Im zweiten Teil wird diese Gottes- und Religionskrise in Zusammenhang gebracht mit dem Mißbrauch, der mit Gott und der Religion als Legitimationsinstanzen für Nationalismus, Rassismus, Krieg und Barbarei getrieben wurde und wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Künzli, Arnold

Schlagwörter: Gottesvorstellung Bibel Hiob Krise Agnostizismus

Interessenkreis: ERWA SII

144.121_3/1

Künzli, Arnold:
Gotteskrise : Fragen zu Hiob - Lob des Agnostizismus / Arnold Künzli. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1998. - 350 Seiten. - Enth.: Fragen zu Hiob. Lob des Agnostizismus
ISBN 978-3-499-55596-1 kart.

Zugangsnummer: 2020/0141 - Barcode: 00011460
AT: Exegetische Studien und Abhandlungen - Buch